Alles was man über Computer & Co. wissen sollte!! - Amiga
  News -->
  Home -->
  Gästebuch
  ------------------------
  Forum
  Geschichte
  => Unternehmen
  => Suse
  => Microsoft
  => Next
  => Sap
  => AMD
  => Texas Instruments
  => Dell
  => Digital Research
  => Novell
  => A T A R I
  => Apple
  => Corel
  => Hewlett-Packard
  => Sinclair Research ltd.
  => Motorola
  => MITS
  => Intel
  => Personen
  => K Zuse
  => Sinclair
  => Paddle
  => Hollerith
  => Watson
  => Rechner
  => Apple.
  => Amiga
  => Commodore
  => Atari
  => Sinclair.
  => Zuse
  => Altair 8800
  => Gemischte
  => Betriebssysteme
  => Windows
  => Linux
  => MacOs
  => DOS
  Hardware
  Tuining
  Sucht ?
  Videos
  Treiber - Links
  Downloads
  -----------------------
  Partner - Links
  Umfragen
  Impressum
  Awards

Commodore

Amiga Reihe
 

 

Amiga 500

 

  • Zum ersten Mal 1987 auf der Cebit präsentiert
  • Zählt zu den meist Verkauftesten aus der Amiga Reihe
  • Eigenes Betriebssystem (Amiga OS Version 1.3)
  • CPU 7,16 MHz von Motorola (68000)
  • Arbeitsspeicher 512 Kb Erweiterbar auf max. 1,5 Mbyte


Amiga 500 Plus

 

  • Kam 1991 auf dem Markt
  • Wie Amiga 500 jedoch mit 1 Mbyte Arbeitsspeicher und Amiga OS Version 2

 

Amiga (500)CDTV

 

  • Gefertigt ab 1991 – Farbe schwarz
  • Auf Basis des Amiga 500
  • Mit Fernbedienung
  • CPU: Motorola (68000) mit 7,14 MHz.
  • Arbeitsspeicher 1 Megabyte
  • Betriebssystem: Amiga OS mit Kickstart 1.3 und zusätzlichem CDTV-Modul.
  • CD-ROM Laufwerk Single-Speed mit dem man Musik CDs abspielen konnte



Amiga 600
  • Gefertigt ab 1992
  • Weiterentwicklung des Amiga 500 Plus
  • CPU mit 7,14 MHz von Motorola (MC68000)
  • Arbeitsspeicher 1 Megabyte – durch Speichererweiterung aufrüstbar
  • ATA-Controller zum Anschluss einer Festplatte
  • Diskettenlaufwerk mit 3,5 Zoll DD (880 KByte)
  • Betriebssystem Amiga OS 2.0 (Workbench 2.0 und Kickstart)
  • Amiga 600HD htte eine Festplatte

 


Amiga 1000


  • Wurde zum ersten Mail 1985 in den USA und ein Jahr später in Deutschland (auf der Cebit) vorgestellt
  • CPU mit 7,14 Mhz von Motorola (MC68000)
  • 256 KB Arbeitsspeicher + 256 KB Kickstartspeicher
  • Zubehör 14-Zoll-Farbmonitor, Tastatur, 2-Tasten-Maus,

 

Amiga 1200


  • Gefertigt ab 1992
  • CPU mit 14,28 MHz von Motorola (68020)
  • Arbeitsspeicher: 2 Megabyte
  • Controller (ATA) zum Anschluss von Festplatten
  • Diskettenlaufwerk mit 3,5 Zoll DD (880 KByte)
  • Betriebssystem: AmigaOS 3



Amiga 1500


  • Baugleich mit dem Amiga 2000, jedoch mit 2 Diskettenlaufwerken

 

Amiga 2000

 

  • Wurde gemeinsamm mit dem A500 auf der Cebit 1987 präsentiert.
  • CPU: mit 7,14 MHz Motorola (68000)
  • 1 MB Arbeitsspeicher (512 KByte auf der Hauptplatine und 512 KByte auf einer Speichererweiterung)
  • ROM: 512 KB Kickstart 1.2/1.3 später ab ende 1989 Kickstart 2.0



Amiga 2500


  • Gebaut ab 1989
  • Auf Basis des Amiga 2000
  • CPU von Motorola (68020 bzw 68030) mit 14 MHz

 

Amiga 3000

 

  • CPU: 16 MHz bzw. 25 MHz von Motorola (68030 )
  • Betriebssystem: AmigaOS 2.x durch ROM Tausch auf 3 aufrüstbar
  • Arbeitsspeicher 16 MB Fastram (und 2 MB Chipram



Amiga 4000

 

    • Weiterentwicklung des Amiga 3000.
    • CPU: mit 25 MHz von Motorola (68EC030)
    • Arbeitsspeicher war auf max 16 Mbyte erweiterbar
    • Betriebssystem: Amiga OS 3.1
Zurück
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden