Alles was man über Computer & Co. wissen sollte!! - Apple.
  News -->
  Home -->
  Gästebuch
  ------------------------
  Forum
  Geschichte
  => Unternehmen
  => Suse
  => Microsoft
  => Next
  => Sap
  => AMD
  => Texas Instruments
  => Dell
  => Digital Research
  => Novell
  => A T A R I
  => Apple
  => Corel
  => Hewlett-Packard
  => Sinclair Research ltd.
  => Motorola
  => MITS
  => Intel
  => Personen
  => K Zuse
  => Sinclair
  => Paddle
  => Hollerith
  => Watson
  => Rechner
  => Apple.
  => Amiga
  => Commodore
  => Atari
  => Sinclair.
  => Zuse
  => Altair 8800
  => Gemischte
  => Betriebssysteme
  => Windows
  => Linux
  => MacOs
  => DOS
  Hardware
  Tuining
  Sucht ?
  Videos
  Treiber - Links
  Downloads
  -----------------------
  Partner - Links
  Umfragen
  Impressum
  Awards

Apple

 

Apple Lisa

 

Der Apple Lisa - Ein Business Computer, der damals schon seiner Zeit voraus war. Das Gerät war für "nur" 18000 DM zu haben. Wenn man das mit den heutigen PC - Preisen vergleicht, ne menge Geld ! Die Hardware war auch im Verglich zu Heute, mehr als dürftig 1 Megabyte RAM, ein 16 bit Prozessor, zwei 5,25 Zoll Diskettenlaufwerke und eine externe Festplatte (extern, weil sie sich in einem separaten Gehäuse befand). Der Lisa hatte einen integrierten Monitor mit einer Auflösung von 720 x 364 Pixel - für heutige Zeiten der 3D- Spiele unvorstellbar.  Der Apple hatte eine Ausgereifte Software, so war es möglich den PC mit Hilfe der Maus zusteuern, was heute bei Windows selbstverständlich ist.

Der Apple von gestern

Der Apple Lisa besteht aus einem Gehäuse, indem Laufwerke und Monitor untergebracht sind

 

  Apple IIe

Der Nachfolger des Apple II, bot er als einer der ersten Computer die farbige  Bildschirmdarstellung und Hochauflösende Grafik. Außerdem war es bei dem Apple IIe möglich, bis zu sieben Erweiterungskarten einzubauen. Das Angebot dieser Zusatzkarten war groß, so konnte man zum Beispiel den Hauptspeicher des Apple IIe um bis zu 1 Megabyte erweitern. Der Preis des Apple IIe war 2800 Dm. Zur Hardware ist nur soviel zu sagen: 1 MHz Taktfrequenz, 16 KByte ROM, 64 KByte RAM die auf 128 KByte erweiterbar waren. Auf dem Bildschirm konnte man 24 Zeilen mit jeweils 40 Zeichen Darstellen. Eine Tastatur mit 62 Tasten gehörte auch dazu (heute ab 102 Tasten)

Zum Apple IIe gehörten noch ein Bildschirm und ein 5.25 Zoll Diskettenlaufwerk

 

 

 

  Power Mac

Zurück
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden