 |
Alles was man über Computer & Co. wissen sollte!! - Zuse
|
|
|
|
 |
 |
Zuse
Z1 1938
- Nachbau des Rechners steht im Berliner Museum für Verkehr und Technik
Z3 1942
- die erste frei programmierbare Rechenmaschine der Welt
- wurde im 2. Weltkrieg 1944 durch einen Bombenangriff komplett zerstört
- Orginalgetreuer Nachbau steht im Deutschen Museum in München
Z4 1945
- Mechanischer Speicher, der 64 Zahlen aufnehmen konnte
- wurde kommerziell eingesetzt und vertrieben
Z5 1950
- Als Großauftrag der Leitz AG
- Einzelfertigung - nur 1 gebautes Exemplar
- 6 mal schneller als der Z4.
- ca. 50 Hertz
- 2000 kg schwer
- mehr als 2200 Relais
Z11 1952
- erster Rechner in Serienfertigung
- 1 Exemplar steht im Berliner Museum für Verkehr und Technik
Z22 1956-1961
- Entwicklung war 1956 abgeschlossen
- Verkauf der ersten Exemplare nach Berlin und Aachen
- Ein Exemplar steht noch in der Fachhochschule in Karlsruhe
Technische Daten
- 14 Worte Kernspeicher mit 38 Bit Wortbreite
- Lochstreifenleser /-schreiber als Massenspeicher
- 380 V, 16 A Drehstrom-Versorgung
- 600 Elektronenröhren, als Flipflops geschaltet.
- Elektrische Kühlanlage mit Wasser
- 38 kByte Trommelspeiche
- Taktfrequenz 3 kHz
Z23 1961
- Ca 100 verkaufte Exemplare
- Ca 1000 kg schwer
Z25 1962
- Ca 220 kg schwer
- Ca 230verkaufte Exemplare
- Rechengeschwindigkeit 500 Operationen pro Sekunde
- Rechengeschwindigkeit etwa. 100 Operationen pro Sekunde
- 1000 kg schwer
- 53.000 Hertz – elektronisch
- 7 verkaufte Exemplare
Zurück
|
|
|
 |
|
|