Alles was man über Computer & Co. wissen sollte!! - Paddle
  News -->
  Home -->
  Gästebuch
  ------------------------
  Forum
  Geschichte
  => Unternehmen
  => Suse
  => Microsoft
  => Next
  => Sap
  => AMD
  => Texas Instruments
  => Dell
  => Digital Research
  => Novell
  => A T A R I
  => Apple
  => Corel
  => Hewlett-Packard
  => Sinclair Research ltd.
  => Motorola
  => MITS
  => Intel
  => Personen
  => K Zuse
  => Sinclair
  => Paddle
  => Hollerith
  => Watson
  => Rechner
  => Apple.
  => Amiga
  => Commodore
  => Atari
  => Sinclair.
  => Zuse
  => Altair 8800
  => Gemischte
  => Betriebssysteme
  => Windows
  => Linux
  => MacOs
  => DOS
  Hardware
  Tuining
  Sucht ?
  Videos
  Treiber - Links
  Downloads
  -----------------------
  Partner - Links
  Umfragen
  Impressum
  Awards

 Chuck Peddle

 

Er ging 1973 zu Motorola, um die Entwicklung des 6800 Mikroprozessors voranzutreiben. Der Mikroprozessor war einer der ersten ,die auf dem Markt erschienen und kostete damals ca. 200 Dollar. Der Preis des Chips war auch der Grund weshalb Peddle die Firma verließ. Er war der Meinung, das der Chip einfach zu teuer ist und die Markeinführung dadurch erschwert werde. Er fand eine neue Anstellung bei der Firma MOS- Technology. Dort entwickelte er den 6502 MPU. Der Chip war der Grundstein einer ganzen Industrie, was auch Jack Tramiel von Commodore erkannte. Commodore, die heute bekannt durch den C64 oder ISDN - Telefonen sind, verdienten damals ihr Geld durch den Verkauf von Taschenrechnern und Büroprodukten. Commodore kauften schließlich MOS Technology auf. Peddle übernahm 1977 die Entwicklung des PET (Personal Elektronik Transactor. Zum Zeitpunkt der Markteinführung des PET's kamm auch der Apple II auf dem Markt. Der PET hatte Integrierte Komponenten wie Monitor, Kasettengerät und Tastatur er war also ein abgeschlossenes Gerät, das man nur noch in die Steckdose stecken mußte. Er kostete 1500 Dollar und es wurden sehr schnell über 1000 davon verkauft. Später tat sich Peddle mit Chris Fish zusammen und gründete Sirius Systems Technology. Viele Firmen versuchen zu diesem Zeitpunkt ihre eigenen Chips zu entwickeln. So zum Beispiel Intel den 8088. Auch IBM versuchte sich an einem eigenen PC. Jedoch brachte Peddle seinen Sirius I einige Wochen früher als der Konkurrent heraus. Der Sirius I, der erste preiswerte 16 bit -Heimcomputer, wurde in großer Auflage produziert.

 

Chuck Peddle versuchte Mitte der siebziger Jahre zusammen Microsoftgründer Bill Gates Apple zu übernehmen. Das scheiterte weil sie nur 75% des geforderten Kaufpreises von den 17000 Dollar, die Wozniak und Jobs forderten, aufbringen konnten. Heute ist das wohl für Bill G mit seinen 200 Mrd. kein Problem mehr, aber Gott sei dank das es des damals war. Es währe unvorstellbar was heute wäre wenn das geklappt hätte.

Zurück
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden