 |
Alles was man über Computer & Co. wissen sollte!! - Commodore
|
|
|
|
 |
 |
Commodore
- Amiga Rechner simd
in der Rubrik
Amiga!
Commodore VC - 20
Commodore, den Namen kennen wir ja schon. Richtig -ich habe ihn bei dem Link "Chuck Peddle" erwähnt. Zur kurzen Erinnerung: Peddle war der Erfinder des PET's und er arbeitete für Commodore. Der PET kam 1977 auf dem Markt. Und 4 Jahre später kam der VC 20, der wesentliche Eigenschaften des PET übernahm zum Beispiel den gleichen Prozessor (6502). Die Verbesserungen gegenüber dem PET sind die besseren Darstellungsöglichkeiten von bis zu 16 Farben. Der Bildschirm besteht aus 32384 Bildpunkten. Der VC -20 hat neben der Groß- auch die Kleinschreibung und 2 Grafiksätze auf 62 Tasten. Weitere 8 Programmierbare Funktionsstasten stehen zur Verfügung (wie die F - Tasten auf heutigen Tastaturen) Der Speicher von nur 5 KByte ist sehr klein, er setzt sich aus 3,6 KByte RAM und 1,4 KByte Grafikspeicher zusammen. Durch Erweiterung kann der Speicher auf bis zu 32 KByte ausgebaut werden. Ausserdem Verfügt der VC -20 über 1 MHz Taktfrequenz, zwei Serielle Anschlüsse, Audio/Video- Buche, Modulsteckplatz und Controlport. Er war für 350 DM, mit Datasette (Cassettenrecorder), ein idealer Heimcomputer für Einsteiger.
Commodore C64
Der C64 war der Anfang einer neuen Generation von Computern, die sowohl für Spiele als auch für kleine Unternehmen geeignet war. Mit seiner Speicherkapazität von 64 KByte konnten Anwendungen wie Tabellenkalkulation, Texteditoren oder Grafiken problemlos laufen. Durch die Kompatibilität der Software mit dem PET oder den VC 20 waren reichlich Programme verfügbar. Der C64 verfügte über Schnittstellen an dem noch zusätzliche Geräte wie Laufwerk, Cassettenlaufwerk oder Drucker betrieben werden konnten. Als Monitor diente ein normaler Fernseher. Sein Grafikprozessor (6566 Grafikprozessor für hochauflösende Farben und Bewegungssteuerung der Sprite-Bilder) und sein Tongenerator (6581 Ton-Interface) machten den C64 ideal für Spiele. Seine schwäche lag jedoch im Basic, das sich wenig vom Basic unterschied, das Commodore auf seinen ersten Rechnern installierte.
Hardware: Kassettenlaufwerk, 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk (5 1/4 Speicherkapazität von 170 KByte), Drucker
|
Quickinfo
Preis: ca. 700 DM
Gewicht: ca. 1800 g
Taktfrequenz: 1 Mhz
Speicher: Gesamt 64 KByte, 20 KB ROM liefern das Betriebssystem/Basic, ca. 40 KB für den User
|
Zurück
|
|
|
 |
|
|