 |
Microsoft
&
William Henry "Bill" Gates
vom Visionär zum Milliardär
|
Bill Gates wurde am 28.10.1955 geboren. Er lebte mit seinen Eltern und den zwei Schwestern in einen Vorort von Seattle. Sein Vater, William H. Gates II, war Rechtsanwalt und seine Mutter, Mary war Lehrerin an der Washingtoner Universität.. Bill war kein "normales" Kind, man erkannte schon im Alter von 11 Jahren, das er intelligenter war als andere. Deshalb besuchte er eine Privatschule für Hochbegabte, das Lakesite College. Die Schule hatte damals nicht genug Geld für einen eigenen Computer, deshalb wurde mit Hilfe eines Fernschreibers eine Verbindung zu einem Großrechner hergestellt. Mehrere Leute arbeiteten somit an einem Rechner gleichzeitig. Durch die Überlastung kam es des Öfteren zu Systemabstürzen und alle Arbeiten, die gerade gemacht wurden gingen verloren. Bill merkte, wie diese Systemabstürze hervorgerufen wurden und konnten somit diese beseitigt werden. Die Firma dem der Rechner gehörte (3C), stellte Bill noch mehr Rechenzeit zur Verfügung um solche Fehler zu finden. Mit 13 Jahren begann er zusammen mit seinem Freund, dem späteren Microsoft Mitgründer, Paul Allen, sich mit Computersprachen zu beschäftigen und zu entwickeln. Schon im alter von 15 Jahren gründete er, Paul Allen und zwei weitere Freunde eine Firma namens Lakesite Programmers Group. Das erste Programm dieser „Firma“ war eine Art Lohnsteuerverwaltung. Sein weiterer Weg führte ihn nach Harvard an die dortige Universität. Besessen von der Vision, einen PC für jedermann zu entwickeln, wurde noch während des Studiums (das er nach nur 2 Jahren abbrach) 1975 von ihm und Paul Allen die Micro-soft Corporation gegründet. Im November wird der Markenname Microsoft im amerikanischen Handelsregister eingetragen. Das erste Projekt war ein Basic, das nicht mehr aus einem Zahlen uns Buchstaben Salat bestand, sondern aus richtigem Text und Befehlen. Diese wurde auf dem ersten Computer, dem Altair 8800, des Massachusetts Institute of Technology (MIT) eingesetzt. Schon im Jahre 1978, drei Jahre nach Gründung, zählte Microsoft 16 Mitarbeiter. Die erste Europavertretung wurde 1979 in Belgien eröffnet. 1980 wurde Steve Ballmer zu Microsoft geholt. Er wurde als „Rechte Hand“ von Bill Gates eingestellt. Er was so etwas wie ein Finanzgenie. Steve arbeitete vorher bei Proctor & Gambele und organisierte die Firma neu. Der ideale Mann also für das junge und zielstrebige Unternehmen Microsoft 1981 begann der steile Aufstieg von Microsoft. Microsoft kaufte ein Betriebssystem von der Firma Seattle Computer Products namens SCP-DOS. Nach der Umbenennung hieß das Betriebssystems MS- DOS. Der Verkauf an IBM zog unvorstellbare Konsequenzen mit sich und ebneten Microsoft den Weg zu werden was es jetzt ist. Zwar verkaufte Microsoft das Betriebssystem, behielt aber sämtliche Rechte. IBM brache dann einen PC mit dem Betriebssystem DOS auf dem Markt. Dieser entwickelte sich zum Standard und andere Hersteller legten Wert darauf, das ihre Systeme zu 100 % kompatibel mit den IBM Rechnern waren. Aber die Benutzer wollten eine Art Grafische Oberfläche, was die Firma Apple ausnutzte. Sie hatten für ihren Apple II die erste grafische Oberfläche entwickelt, was bei den Benutzern sehr gut ankam. Microsoft merke schnell, das die Zukunft in Betriebssystemen mit grafischer, und nicht in Textbasierenden Oberflächen liegt und musste zwangsläufig mit Apple mitziehen. Aus diesem Grund erschien im Jahre 1985 die erste grafische- Windows- Version, eine grafische Erweiterung von MS-DOS. Windows war aber nicht sehr populär bei den Anwendern und ist deshalb auch wenig verkauft worden. Nur zwei Jahre später folgte dann Software, Excel for Windows, die speziell auf das Betriebssystem zugeschnitten war. Im Jahr 1986 hatte Microsoft – zehn Jahre nach Gründung, mehr als 1100 Mitarbeiter. Wiederum zwei Jahre später folgte Word for Windows, was dann auch der Aufstieg von Microsoft außerhalb der Betriebsystementwicklung war.
Der endgültige Durchbruch für Microsoft kam Anfang der neunziger Jahre mit dem Betriebssystem Windows 3.0. Es verfügte über eine graphische Oberfläche und überzeugte durch einfache Bedienung und Installation. Danach wurde es lange ruhig um Microsoft. Es kamen nur noch Windows 3.1 oder MS-DOS 6.0 auf dem Markt, was jedoch die alten Versionen mit einigen kleinen Verbesserungen waren. Im November ’93 wurde die letzte Version von Windows 3 veröffentlicht. Man ahnte das Microsoft etwas entwickelt, aber keiner wusste genau was. Im September 1994 wurde eine neue Windows- Generation angekündigt. Im August 1995 wurde dann das legendäre Windows veröffentlicht und stellte durch seine Funktionalität alles bisher da gewesene in den Schatten. Für Windows 95 wurde die größte bis her da gewesene Marketingaktion gestartet. Mit dem Erfolg, das in den ersten 4 Tagen das Betriebssystem über 1 Millionen mal verkauft wurde. Computerfreaks stellten sich schon Tage vor der Veröffentlichung vor den Computershops an um eines der ersten Exemplare zu ergattern. Excel wird zum meist verwendeten Tabellenkalkulationsprogramm mit über 30 Millionen Benutzern weltweit. Im Jahre 1997 erscheint Office97 und der Internet Explorer 4 . 1998 wird Windows 98 auf dem Markt gebracht, ein Jahr später der Internet Explorer 5 Letzterer wird komplett in das Betriebssystem integriert und wird daher zum Gerichtsfall. Der Prozess zieht sich bis zum Jahr 2000 hin, bis der Richter sein erstes Urteil verkündet. Indem er Microsoft untersagt den Explorer und das Betriebssystem so stark zu verbinden. Gates ist einer, wenn nicht sogar der Größte in der Computerindustrie. Mehr als 30.000 Menschen Arbeiten ihn in über 60 Ländern der Welt. Das Betriebssystem Windows ist auf nahezu 95% aller PCs zu finden. Die Bücher von Mr. Gates entwickelten sich zu Bestsellern. Allein sein letztes Buch "Business@ the speed of Thought, wurde in über 20 Sprachen übersetzt und in mehr als 60 Ländern vertrieben. Am 1 Januar 1994 heiratete Bill. Er und seine Frau Melinda haben zwei Kinder ( Jennifer Katharine, geboren 1996 und Rory John, geboren 1999) und leben in einem 60 Millionen Dollar Haus, das vollgestopft mit Technik ist. Er ist und bleibt eben ein Visionär ... Nun man kann sich darüber streiten, ob alles so richtig ist, was Microsoft so macht. Es gibt schon genug Hass- Seiten im Netz und deshalb will ich mich mit Ausnahme weniger Anti- Microsoft -Bilder, deren nicht anschließen. Die Geschichte um Microsoft ist eine Erfolgsstory wie aus dem Bilderbuch, der steile Aufstieg von Bill Gates ein Beispiel für jeden. Man soll sich Fragen wie weit die Computerindustrie wäre ohne die genialen Einfälle von Bill Gates oder den Microsoftprogrammierern . Anfang 2000 tritt Gates überraschend vom Chefsessel zurück und übergibt die Firmenleitung der bisherigen Nummer 2 Steve Ballmer. Gates nennt sich jetzt Chefsoftware- Architekt und wirkt maßgeblich an der Entwicklung zukünftiger Betriebssysteme mit.
Microsoft Programme & Anwendungen
-
MS-DOS
-
Windows 1.X
-
Windows 2. X
-
Windows 3x
-
Windows 95
-
Windows 98
-
Windows NT
-
Windows 2000
-
Windows XP
-
Windows 2003
-
Windows CE
-
EXCEL
-
WORD
-
PowerPoint
-
Access
-
Outlook
-
Internet Explorer
-
u.s.w.
Microsoft & Gates in Zahlen
Die Office Produkte sind weltweiter Standard. Excel hat bereits 1984 den damaligen Branchenleader 1-2-3 Lotus von der Marktführung verdrängt. Der Internet Explorer ist der momentan am meisten verwendete Browser.

der Firmansitz in Redmond
Zurück