Sinclair
Sinclair ZX 80
Erster PC von Sinclair Research Ltd. Produkt, der Sinclair ZX80, kam im Februar 1980, auf dem Markt. Er war weltweit der erste Computer der für unter £100 erhältlich war. Bis zum Produktionsende im August 1981 wurdem mehjr als 100.000 Stück abgesetzt, 60% davon gingen in den Export. Er war der direkte Vorgänger des Sinclair ZX81.
Technische Daten:
- CPU 3,25 MHz getaktet
- Bestand aus 21 Chips,
- ROM: 4 KByte
Sinclair ZX 81
Die Weiterentwicklung des ZX80 war preiswerter als sein Vorgänger. Das wurde durch die Reduzierung der Chip's durch ULA erreicht (ULA = Uncommitted Logic Array - Baustein mit großer Anzahl festgelegter Grundfunktionen). Der Aufbau des ZX 81 war einfach und robust dazu noch so preiswert, das ihn sich jedermann leisten konnte. Eine Speichererweiterung von 16 KByte, die für kurze Zeit im Handel war sorgte für Wirbel. Sie muße vom Markt genommen werden, da die Steckverbindung im Sockel sehr locker saß. Eine kleine Erschütterung, die Speichererweiterung löste sich und mühsam eingegebene Programme lösten sich in Luft auf. So musste der der Sinclair ZX81 mit 1 KByte RAM auskommen. Dennoch versuchten eifrige Programmier kleine Abenteuer oder Schachspiele für den ZX81 zu entwickeln Der Rechner kostete 135 DM, der Erweiterungsspeicher, der kurz erhältlich war 85 DM. Zur Hardware: Der Sinclair ZX81 Arbeitete mit 1 MHz Taktfrequenz. Er verfügte über 8 KByte ROM und in seiner Grundausstattung über 1 KByte RAM, die jedoch mit 16 KByte erweiterbar waren. Schnittstellen für Kassettenlaufwerke und TV waren vorhanden. Zu den Besonderheiten des Sinclair zählt die Folientastatur mit 40 Sensortasten. Ein eigenes Basic als Programmiersprache war ebenfalls dabei. Für den kleinen Rechner ist ein umfangreiches Soft- und Hardwareangebot erhältlich. So kann man eine Soundbox an den Rechner anschließen, da von Hause aus keine Möglichkeit Töne wiedergeben zu können vorhanden ist. Mit ca. 100 recht preiswert, aber die Qualität ist eben nicht die Beste. Für Spiele empfiehlt sich ein Joystikinterface, der schon für 100 - 200 DM zuhaben ist. Viele Spiele sind in der Maschinensprache geschrieben, deshalb ist die Geschwindigkeit, trotz der schlechten Hardware, hervorragend. Zu den bekanntesten Spielen zählen PAC MAN 8 heute noch ein Klassiker) SPACE INVADERS oder DONKEY KONG.
Sinclair Spectrum
 |
Ein Heimcomputer mit Farbgrafik. Außerdem ist es möglich mit ihm Töne zu erzeugen. Er verfügt über relativ viel Speicher. Der Heimcomputer für Einsteiger verfügt über 48 KByte Speicher. Das Basic über das der Spectrum verfügt ist nahe an den anderen auf dem Markt erhältlichen Versionen angelehnt, so das der Anwender schnell damit zu recht kommt. Durch die gute Grafik ist es möglich Die Tastatur ist eine Verbesserung der vom ZX81. Die Folientaten wurden durch Gummitasten ersetzt, die bei Druck einen elektrischen Impuls auslösen
|
Sinclair QL Quantum Leap
(Quantensprung)
- otorola 68008-Prozessor 7,5 MHz
- 128 kB RAM erweiterbar auf 896 kb
- Besonderheiten:
- Netzerkfähig mit QLan 100 kBit/s schnell und es konnten max 63 Sinclair QL miteinander verbunden werden.