Alles was man über Computer & Co. wissen sollte!! - 11. Ereignispro..
  News -->
  Home -->
  Gästebuch
  ------------------------
  Forum
  Geschichte
  Hardware
  Tuining
  => 2. Schneller bo..
  => 2.1 Bootoptimi..
  => 2.2 Bootdefrag..
  => 3. Anzeige opti..
  => 3.1 Hintergrund..
  => 3.2 Bildschirms.
  => 3.3 Ruhezustan..
  => 3.4 Effekte abs..
  => 3.5 Bildschirma.
  => 4. Leistungsop..
  => 4.1 Virtuellen A..
  => 5. Stummes W..
  => 6. Hintergrundp..
  => 6.1 Noch mehr..
  => 7. Zuviel Schrift..
  => 8. Datenträger..
  => 9. Fragmentier..
  => 9.1 Defragment..
  => 10. Laufwerksi..
  => 11. Ereignispro..
  => 12. RAM-Optimi..
  => 13. Kernel Ausl..
  => 14. Menü-Delay..
  Sucht ?
  Videos
  Treiber - Links
  Downloads
  -----------------------
  Partner - Links
  Umfragen
  Impressum
  Awards

11. Ereignisprotokolle ausschalten

Windows läßt automatisch ein "Ereignisprotokoll" im Hintergrund laufen, welches still und heimlich alle Vorgänge während einer Sitzung aufzeichnet. Dieses Protokoll soll vor allem dazu dienen, bei Systemabstürzen die Fehlersuche zu erleichtern. Leider ist alles in Fachsprache dokumentiert, so daß ein normaler User mit diesem Protokoll rein gar nichts anfangen kann. Wie bei jedem laufenden Prozeß, der im Hintergrund aktiv ist, kostet die Protokollfunktion Rechenzeit. Wenn Sie nicht zu den Spezialisten gehören, die derartige Protokolle lesen und interpretieren können, können Sie diese Funktion genauso gut abschalten.

Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

1. Drücken Sie den "Start"-Button und wählen Sie die Option "Ausführen".

2. Es erscheint ein Fenster mit dem Titel "Ausführen" - tippen Sie hier in die Kommandozeile den Befehl "regedit" ein und bestätigen Sie mit dem OK-Button.

3. Anschließend öffnet sich die Windows Registry. Wählen Sie hier folgenden Pfad: HKEY_LOKAL_MACHINE -> SOFTWARE -> Microsoft -> WBEM -> CIMOM.

4. Suchen Sie im rechten Fenster den Eintrag "EnableEvents" und machen Sie darauf einen Doppelklick.

5. Ändern Sie den Wert im aufklappenden Fenster auf 0 und bestätigen Sie mit dem OK-Button.

6. Auf die gleiche Weise ändern Sie auch den Wert des Eintrags "Logging" auf 0.

7. Suchen Sie im rechten Fenster den Eintrag "Backup Interval Threshold" und ändern Sie auf die gleiche Weise den angezeigten Wert auf 90 und bestätigen Sie die Änderung mit dem OK-Button.

8. Um die geänderten Einstellungen zu übernehmen, müssen Sie als Letztes ihren Computer neu starten. Fertig!

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden