3.5. Bildschirmauflösung wählen
Die Bildschirmauflösung bestimmt, wieviele Bildpunkte (Pixel) auf dem Monitor dargestellt werden. Die heute gängigen bzw. (noch) im Windows-Menu wählbare Auflösungen sind:
Bildschirmauflösung |
Pixel (Bildpunkte) |
640 x 480 (veraltet - früher für 15 Zolller) |
307 200 |
800 x 600 (gängig für 15 Zoller) |
480 000 |
1024 x 768 (gängig für 17 Zoller) |
786 432 |
Wie Sie hier leicht sehen können, nimmt mit steigender Auflösung des Bildschirmbildes die Anzahl der darzustellenden Bildpunkte rapide zu. Jeder einzelne Bildpunkt muß vom Prozessor bzw. der Graphikkarte errechnet werden, d.h., je mehr Bildpunkte darzustellen sind, desto mehr Rechenleistung ist für den Aufbau eines einzelnen Bildes notwendig.
Neben der Auflösung spielt die sogenannte Farbqualität für den Aufwand der Bilddarstellung eine Rolle. Die Farbqualität gibt an, wieviel verschiedene Farben auf dem Monitor dargestellt werden sollen. Im Windows-Menu wird die Farbqualität in "Bit" angegeben - was dahintersteckt, werde ich in folgender Tabelle kurz erläutern.
Farbqualität |
dargestellte Farben |
16 Bit (Niedrige) |
65 536 |
24 Bit (Mittlere) |
16.7 Millionen |
32 Bit (Hohe) |
mehr als 16,7 Millionen |
Diese beiden Werte (Auflösung und Farbqualität) bestimmen also, wie hart Ihre Graphikarte zu ackern hat, um ein Bild aufzubauen. Sie können diese Werte im Fenster "Eigenschaften von Anzeige" unter dem Reiter "Einstellungen" verändern.

Bildschirmauflösung
Hier können Sie mit dem Zieh-Regler einen Wert einstellen, der für Ihre Arbeitsweise angemessen ist. Je niedriger Sie die Auflösung wählen, desto größer erscheint die Darstellung auf dem Bildschirm - bzw. umgekehrt - je höher die Auflösung, desto kleiner (komprimierter) wird die Bildschirmdarstellung. Falls Sie einen TFT - Monitor besitzen, so kann es sein, daß dieser eine empfohlene Auflösung vorgibt. Diese würde ich nicht verändern, da es ansonsten vorkommen kann, daß die Bildschärfe enorm darunter leidet. Wenn Sie noch einen Röhrenmonitor besitzen, können Sie ohne Probleme die Auflösung frei wählen - hier ist lediglich ihr Geschmack entscheidend.
Farbqualität
Testen Sie hier einfach aus, mit welcher Farbtiefe Sie leben können. Falls Sie eine niedrigere Qualität noch zufriedenstellt, ersparen Sie Ihrer Graphikkarte damit eine Menge Arbeit. Ausnahme ist hierbei eine PCI-Karte, die mit 32 Bit am schnellsten läuft. Dies hat damit zu tun, daß dieses Kartenformat auf eine 32 Bit-Einstellung optimiert wurde.