Alles was man über Computer & Co. wissen sollte!! - 3.2 Bildschirms.
  News -->
  Home -->
  Gästebuch
  ------------------------
  Forum
  Geschichte
  Hardware
  Tuining
  => 2. Schneller bo..
  => 2.1 Bootoptimi..
  => 2.2 Bootdefrag..
  => 3. Anzeige opti..
  => 3.1 Hintergrund..
  => 3.2 Bildschirms.
  => 3.3 Ruhezustan..
  => 3.4 Effekte abs..
  => 3.5 Bildschirma.
  => 4. Leistungsop..
  => 4.1 Virtuellen A..
  => 5. Stummes W..
  => 6. Hintergrundp..
  => 6.1 Noch mehr..
  => 7. Zuviel Schrift..
  => 8. Datenträger..
  => 9. Fragmentier..
  => 9.1 Defragment..
  => 10. Laufwerksi..
  => 11. Ereignispro..
  => 12. RAM-Optimi..
  => 13. Kernel Ausl..
  => 14. Menü-Delay..
  Sucht ?
  Videos
  Treiber - Links
  Downloads
  -----------------------
  Partner - Links
  Umfragen
  Impressum
  Awards

3.2. Bildschirmschoner - reine Optik!

Klicken sie im Fenster "Eigenschaften von Anzeige" auf den Reiter "Bildschirmschoner". In diesem Fenster haben wir gleich zwei Funktionen, die wir tunen können, um mehr Rechenpower herauszuholen. Beginnen wir zunächst mit dem Gimmick "Bildschirmschoner".

Das Fenster für diese Desktopfunktion müßte nun in etwa so aussehen:

Wenn Sie sich fragen sollten, warum ich den Bildschirmschoner lediglich als Gimmick bezeichne, hat das folgenden Grund. Diese Funktion stammt eigentlich aus der Steinzeit der Computertechnik. Genauer gesagt, hat sie ursprünglich mit der Arbeitsweise von alten Röhrenmonitoren zu tun, bei denen die Gefahr bestand, daß sich ein länger stehendes Standbild "einbrennen" konnte. Bei moderneren Monitoren - oder gar TFTs - besteht diese Gefahr jedoch nicht mehr.

Der Bildschirmschoner ist als Schutzmechanismus heutzutage vollkommen veraltet - wenn überhaupt, dann ist er nurmehr ein optischer Gag. Wer sich diesen Gag leisten will, zahlt dafür wieder einmal mit Rechengeschwindigkeit. Auch wenn diese nicht sonderlich erheblich ist - am Ende macht es die Masse an Minifeatures, die den Rechner ausbremsen.

Wie stelle ich den Bildschirmschoner aus?

Ganz einfach - wählen Sie unter dem Wort "Bildschirmschoner" im Drop-Down-Menu die Option "Kein". Klicken sie anschließend entweder auf "Übernehmen" oder auf den "OK" Button. Keine Sorge, Sie können diese Funktion jederzeit wieder aktivieren!

Falls sich Ihr Bildschirmschoner nicht so leicht deaktivieren läßt, kann es daran liegen, daß er übers Internet installiert wurde oder von einem anderen Drittprogramm stammt. Suchen Sie dann einfach in Ihrem Windows-Ordner nach Dateien mit der Endung .scr und löschen Sie diese. Meist haben Sie dadurch die versteckten Screensaver gekillt.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden