Alles was man über Computer & Co. wissen sollte!! - 3.1 Hintergrund..
  News -->
  Home -->
  Gästebuch
  ------------------------
  Forum
  Geschichte
  Hardware
  Tuining
  => 2. Schneller bo..
  => 2.1 Bootoptimi..
  => 2.2 Bootdefrag..
  => 3. Anzeige opti..
  => 3.1 Hintergrund..
  => 3.2 Bildschirms.
  => 3.3 Ruhezustan..
  => 3.4 Effekte abs..
  => 3.5 Bildschirma.
  => 4. Leistungsop..
  => 4.1 Virtuellen A..
  => 5. Stummes W..
  => 6. Hintergrundp..
  => 6.1 Noch mehr..
  => 7. Zuviel Schrift..
  => 8. Datenträger..
  => 9. Fragmentier..
  => 9.1 Defragment..
  => 10. Laufwerksi..
  => 11. Ereignispro..
  => 12. RAM-Optimi..
  => 13. Kernel Ausl..
  => 14. Menü-Delay..
  Sucht ?
  Videos
  Treiber - Links
  Downloads
  -----------------------
  Partner - Links
  Umfragen
  Impressum
  Awards

3.1. Hintergrundbilder entfernen

Klicken sie im Fenster "Eigenschaften von Anzeige" auf den Reiter "Desktop". Hier können Sie entweder verschiedene Desktopfunktionen an- und abschalten ("Desktop anpassen") oder verschiedene Hintergrundbilder aus der Liste auswählen.

Das Fenster für die Desktopfunktion sieht in etwa so aus:

Da es bei diesem Kurs um Tuningmöglichkeiten geht, ist für uns vor allem die Funktion der Hintergrundbilder interessant.

Warum?

Jede Form der graphischen Darstellung benötigt Rechenzeit - je aufwendiger eine Graphik ist, desto mehr müssen Prozessor und Graphikarte schuften, um das Bild zu erzeugen. Beim Starten wird das aktuelle Hintergrundbild zunächst in den Arbeitsspeicher geladen. Da sich die Bildschirmanzeige während der Benutzung andauernd ändert, läßt Windows während der gesamten Session dieses Bild im Festplatten-Cache liegen.

Wenn Sie in der glücklichen Lage sind, einen schnellen Prozessor und eine entsprechend fixe Graphikkarte zu haben, wird sich das Benutzen von Hintergrundbildern nicht großartig auf die Geschwindigkeit Ihres Rechners auswirken. Anders jedoch bei älteren Modellen (dazu zähle ich ich jeden Rechner unter einem GHz und weniger als 128 MB RAM ) - diese fangen unter XP oft schon an, auf dem letzten Loch zu pfeifen.

Um eine ungefähre Vorstellung zu geben, wieviel in den Speicher ausgelagert wird - hier zwei Beispiele:

  • Bei einer Auflösung von 600x800 Pixel - True Color und einer Farbtiefe von 24 Bit ergibt das immerhin satte 1,4 MByte Speicher.
  • Bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel (Standard bei 17 Zollern) - True Color und einer Farbtiefe von 24 Bit ergibt das bereits 2,4 MByte Speicher.

Wie stelle ich den Hintergrund ab?

"Nicht allzuviel Speicherplatz" - mögen einige sagen, aber bei älteren Rechnern kann sich dies bereits in der Schnelligkeit bemerkbar machen. Wenn Sie auf Ihr wunderschönes Desktopbild verzichten können und alles auf volle Leistung umstellen möchten, klicken Sie in der Anzeige in dem Scrollfeld "Hintergrund" die Option "Kein" an (steht ganz oben in der Liste) und klicken Sie anschließend auf den Button "Übernehmen". Wenn Sie eine andere Hintergundfarbe wählen möchten, können sich dies im Feld "Farbe" tun.

Ihr Desktop sieht jetzt sicherlich ein wenig spartanisch aus - aber andererseits - wer sieht sich schon die ganze Zeit sein Hintergrundbild an? Die Entscheidung liegt bei Ihnen.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden