Alles was man über Computer & Co. wissen sollte!! - 8. Datenträger..
  News -->
  Home -->
  Gästebuch
  ------------------------
  Forum
  Geschichte
  Hardware
  Tuining
  => 2. Schneller bo..
  => 2.1 Bootoptimi..
  => 2.2 Bootdefrag..
  => 3. Anzeige opti..
  => 3.1 Hintergrund..
  => 3.2 Bildschirms.
  => 3.3 Ruhezustan..
  => 3.4 Effekte abs..
  => 3.5 Bildschirma.
  => 4. Leistungsop..
  => 4.1 Virtuellen A..
  => 5. Stummes W..
  => 6. Hintergrundp..
  => 6.1 Noch mehr..
  => 7. Zuviel Schrift..
  => 8. Datenträger..
  => 9. Fragmentier..
  => 9.1 Defragment..
  => 10. Laufwerksi..
  => 11. Ereignispro..
  => 12. RAM-Optimi..
  => 13. Kernel Ausl..
  => 14. Menü-Delay..
  Sucht ?
  Videos
  Treiber - Links
  Downloads
  -----------------------
  Partner - Links
  Umfragen
  Impressum
  Awards

8. Datenträger bereinigen

Im laufenden Betrieb Ihres Computers sammelt sich auf der Festplatte so allerhand Datenschrott an. Dies liegt daran, daß Windows diverse Daten archiviert, um sie - entweder aus Sicherheitsgründen oder zwecks schnellerem Zugriff - parat zu haben.

Zu den archivierten Dateien gehören z.B. die sogenannten "Temporary Internet Files". Hier werden Bilder und Cookies und HTML - Codes von Internetseiten gelagert, die Sie irgendwann einmal besucht haben. Eigentlich ist die Idee dahinter von Microsoft plausibel: Der Internetexplorer kann Seiten, die Sie häufig besuchen, schneller aufbauen, da er die dazu nötigen Komponenten bereits in diesem Zwischenspeicher parat hat.

Dummerweise bedeutet das aber auch: Je mehr Sie im Netz surfen, desto mehr bläst sich diese Datei auf - wenn Sie nicht regelmäßig gelöscht wird, kann sie mit der Zeit durchaus mehrere hundert MByte auf Ihrer Festplatte belegen.

Weitere Speicherfresser sind:

  • Übertragene Programmdateien
  • Offline-Websites
  • Papierkorb
  • Temp-Dateien
  • Katalog-Dateien

Falls Sie noch nie Ihre Datenträger bereinigt haben, werden Sie sich wundern, wieviel Platz Ihnen bei einer sauberen Festplatte eigentlich zur Verfügung steht.

Schreiten wir zur Praxis:

Öffnen Sie Ihren Explorer und markieren Sie ein Laufwerk -> machen Sie einen Rechtklick und wählen Sie "Eigenschaften" aus.

Es öffnet sich das Fenster "Eigenschaften von System (Laufwerkname) C:" Klicken Sie hier den Button "Bereinigen" an.

Es öffnet sich ein Fenster, daß sich "Bereinigen des Datenträgers System (Laufwerksname) (C:)" nennt.

In der Liste der zu löschenden Dateien können Sie bedenkenlos alle Checkboxen aktivieren. In dieser Auswahl befinden sich keine Dateien, die die Funktionalität Ihres System gefährden könnten bzw. keine Systemdateien, von denen der reibungslose Ablauf des Betriebsystems abhängig wäre. In diesem Beispiel sehen Sie, daß ich nach rund einer Woche surfen im Internet schon fast 30 MByte an Internetschrott angesammelt hat. Am Ende bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem OK- Button.

Eine Sicherheitsabfrage erscheint als letztes, die Sie ebenfalls mit dem Ja-Button bestätigen müssen. Dananch sehen Sie die Anzeige:

Ich gratuliere - Sie haben soeben einen Datenträger von unnötigem Datenschrott befreit. Diese Aktion betrifft aber immer nur den gewählten Datenträger d.h. wenn Sie (wie ich) noch mehr Festplatten in Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie diese Aktion auch bei den restlichen Festplatten wiederholen. Das ist vielleicht etwas umständlich, aber zumindest stellen Sie damit sicher, daß Ihre Festplatten wieder sauber sind.

Anmerkung: Die Cookies bleiben beim Säubern des Laufwerks erhalten. Falls Sie diese ebenfalls entfernen wollen, müssen sie diese unter: C:Dokumente und Einstellungen/ Ihr Username/ Cookies per Hand löschen.

Persönlich empfehle ich Ihnen, diesen Vorgang - je nach Arbeitsintensität - etwa einmal monatlich durchzuführen. Dann sammeln sich nie allzuviele Schrottdateien auf Ihrem System an und Ihre Festplattenkapazität bleibt annähernd am Maximum.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden